Am Steintor 14

06112 Halle (Saale)

Montag bis Freitag

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

0345 - 5 16 03 77

0345 - 5 16 03 79


Wer kann Ergotherapie erhalten?

Für Patienten jeden Alters

Unser Praxisteam behandelt Kinder und Erwachsene mit neurologischen, orthopädischen und psychischen Erkrankungen. Sie erhalten ein ganzheitliches Angebot ergotherapeutischer Mittel und Methoden, nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihre aktuelle Situation abgestimmt.


Ziel der Ergotherapie: Aktiv leben!

Wir unterstützen Sie ergotherapeutisch bei der Wiederherstellung, Verbesserung oder dem Erhalt Ihrer körperlichen und geistigen Fähigkeiten, helfen Ihnen Ihr Leben wieder selbstständig zu führen, Gelerntes zu Hause, in der Schule oder im Arbeitsalltag anzuwenden, damit Sie Ihr Leben weitestmöglich aktiv selbst gestalten können.


Welche Erkrankungen werden mit Ergotherapie behandelt?

Neurologie - Ergotherapie bei Erkrankungen des Zentralnervensystems

Mit Ergotherapie können zum Beispiel Personen nach Schlaganfall behandelt werden, mit Erkrankungen des Zentralnervensystems, Multipler Sklerose, Morbus Parkinson, nach entzündlichen Erkrankungen des Gehirns, nach Verletzungen des Gehirns sowie nach operativen Eingriffen.

Mehr erfahren ...


Orthopädie - Ergotherapie bei Erkrankungen des Bewegungsapparates und der Hand

Es werden Personen jeden Alters mit Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, nach Erkrankungen, Unfällen oder bei angeborenen, chronischen und fortschreitenden Erkrankungen mit Ergotherapie behandelt. Zum Beispiel nach Amputationen, bei Fehlbildungen, bei Erkrankungen des rheumatischen Formen-kreises, bei Bewegungseinschränkungen nach Knochenbrüchen und anderen Verletzungen sowie mit peripheren Lähmungen, nach Operationen an der Hand oder der gesamten oberen Extremität.

Mehr erfahren ...


Psychiatrie - Ergotherapie bei psychischen Erkrankungen

Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit neurotischen, psychotischen und psychosomatischen Erkrankungen sowie bei Suchterkrankungen oder psychischer und physischer Erschöpfung können Ergotherapie als begleitende therapeutische Maßnahme zur Vorbereitung oder Wiedereingliederung in die Schule oder das Arbeitsleben erhalten. Mehr erfahren ...


Pädiatrie - Ergotherapie für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche können Ergotherapie erhalten, wenn körperliche, geistige, seelische und/oder soziale Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen festgestellt wurden oder drohen. Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten, Lernstörungen, Lese-, Schreib- und Rechenschwierigkeiten sowie Problemen oder Störungen der Wahrnehmung, der Bewegungsmöglichkeiten, der Kommunikation erhalten Ergotherapie zur Förderung und Verbesserung oder Kompensation ihrer Fähigkeiten. Mehr erfahren ...


Geriatrie - Ergotherapie bei altersbedingten Erkrankungen

Ältere Menschen mit akuten, chronischen und degenerativen Erkrankungen, die vom Verlust der Selbständigkeit in vielen Bereichen des täglichen Lebens bedroht sind oder Einschränkungen erfahren, erhalten Ergotherapie um ihre Mobilität sowie geistige und körperliche Fähigkeiten wieder herzustellen, zu verbessern oder zu erhalten.

Mehr erfahren ...